
Werbung: Rezension: Der Herr der Augenringe von J.R.R. Tollkühn
Verlag: YES Verlag
Seiten: 192
ISBN: 978-3969051092
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!
Darum geht es:
Lass dich hineinziehen in eine einzigartige Fantasywelt!
Seit ihrer Kindheit lebt die siebzehnjährige Kiva in Zalindov, dem brutalsten Gefängnis von Wenderall. Als Heilerin kümmert sie sich um alle Insassen. Doch um die Rebellenkönigin zu retten, muss Kiva nicht nur herausfinden, woran Tilda erkrankt ist, sondern sich auch an ihrer Stelle dem Elementarurteil unterziehen: vier Prüfungen, die Tildas Schuld oder Unschuld beweisen sollen. Besteht Kiva, sind beide frei. Sollte sie scheitern, wird nicht nur die Rebellenkönigin sterben…Die unübertroffene Parodie auf Der Herr der Ringe in einer neuen, modernen, politisch einigermaßen korrekten Übersetzung. Der Millionenbestseller endlich wieder auf Deutsch lieferbar!
Eine fluchtartige Abreise, ein dräuender Krieg, ein verwunschener Ring – alles gute Vorwände, um eine Hochzeit zu canceln. Doch ein kleiner, pelziger Halbheld namens Froyo macht sich auf den Weg, um sein heimeliges Gauland und am Ende sogar ganz Untererde vor dem Untergang zu retten, vielleicht aber auch nicht, denn hier wird nicht gespoilert! Jedenfalls mehren sich die Horden des Bösen und der schurkenhafte Herr der Augenringe ist aus seinem Sabbatical zurück. Wird er den Ring an sich reißen? Und damit einen Platz in sämtlichen Talkshows? Wir werden sehen …
Dieses satirische Werk enthüllt schmutzige Details über Sandalf, Dildo, Froyo und ihre Gefährten und vereint all die Schweinereien in einem Band, die uns der Verfasser von Der Herr der Ringe verschwieg! Überflüssiges Machwerk für die einen, Quintessenz des Tollkühnschen Gesamtwerks für die anderen.
Die endgültige Parodie auf das größte Fantasy-Epos aller Zeiten ist selbst zum Kultbuch geworden und ist nun endlich in überarbeiteter Fassung erhältlich.
Cover-/ Textrechte: YES Verlag
Meine Meinung
Bei “Der Herr der Ringe” mochte ich die Filme ganz gern. Den ersten Teil habe ich gelesen und muss gestehen, dass ich ihn gut, aber langatmig fand. Als ich dann mitbekam, dass es eine Parodie gibt, musste ich einfach zuschlagen.
Man erlebt die Reise der Gefährten definitiv anders als im Original, nämlich unterhaltsamer. Mit viel Witz lässt der Autor hier Frodos… ups, ich meine natürlich Froyos Geschichte in einem etwas anderem Licht erscheinen. Es gibt hier und da Parallelen, aber auch jede Menge eigene Einflüsse. Wer das Buch liest, wird das aber auch recht schnell feststellen. Vor allem aber ist es viel weniger langatmig, als das Original.
Es gibt Lieder mit verwirrenden und witzigen Texten, seltsame Unterhaltungen und eben auch das Abenteuer um Froyo, den Ring und die Gefahren, welche mit der Reise einhergehen.
Toller Weise ist dieses Buch auch nicht auf alt getrimmt, denn auch der ein oder andere Einwurf aus der aktuellen Zeit findet sich wieder. Im Großen und Ganzen eine runde Sache, die Spaß macht.
Erlebt zusammen mit Froyo, Spam, Mucki, Pipi und Sandalf ein etwas anderes Abenteuer.
Fazit
Humor ist wenn man trotzdem lacht und in diesem Fall habe ich mich wirklich gut amüsieren können. Mit den paar Seiten,liest es sich auch recht schnell durch. Vergleiche mit dem Original kann man, logischer Weise, nicht ziehen, da dies hier nun einmal eine Parodie ist. Ich fand witzig und trotzdem ein echtes Abenteuer. Am Ende gibt es für dieses Werk 4 Sterne.
Loading Likes...