Werbung: Rezension: Liga Lexis #2 – Blutrote Tinte von Mo Enders

Werbung: Rezension: Liga Lexis #2 – Blutrote Tinte von Mo Enders

Verlag: Fischer Sauerländer 
Seiten: 448
ISBN: ‎978-3737372619

Ab 14 Jahre

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!

Darum geht es:

Die Liga Lexis ist in Aufruhr: Lady Hamilton, die Protagonistin eines weltberühmten Bestsellers, wurde ermordet! Sofort werden mehrere Agent*innen und Lehrende von Bookford Manor abgesandt, um den Fall aufzuklären. Doch nicht alle kehren lebend zurück.

Während Annies Gefühle aufgrund von Caspians merkwürdigem Verhalten noch vollkommen durcheinander sind, bleibt ihr keine Zeit. Denn sie ist die Einzige, die über die Interlineas – die Welt zwischen den Zeilen – in das zerstörte Buch gelangen kann. Doch in ihren kühnsten Träumen hätte sie sich nicht ausmalen können, auf wen sie dort trifft! Die Spur dieser Person führt sie in eine ganz neue Welt hinter den Welten …

Cover-/ Textrechte: Fischer Sauerländer

Meine Meinung

Die Protagonistin eines weltberühmten Bestsellers wird in ihrem Buch ermordet. Der Versuch die Geschehnisse aufzuklären scheitert, denn viele der entsendeten Agenten kehren nicht zurück. Als auch Annie Nichts tun kann um das Buch bzw. dessen Inhalt entsprechend zu retten, reist sie kurzerhand in das Buch. Dabei hofft sie eine Lösung zu finden. Was sie sieht ist, wie sich die bösen Figuren um Charon in dem Buch breit machen und welche negativen Einflüsse das auch anschließend auf die reale Welt hat. Der Fährmann muss aufgehalten werden bevor Alles kollabiert. Doch wer kann und soll ihn aufhalten?

Teil 2 setzte direkt an, wo der Auftakt aufgehört hat. Man sollten diesen also unbedingt vorher gelesen habe.

Die Idee in die Bücher reisen zu können fasziniert mich nach wie vor und dem Leser wird auch Einiges geboten. Dennoch bin ich der Meinung, dass die Fortsetzung leider etwas schwächer war als sein Vorgänger. Meine Empfindung. Erst die letzten 20% haben für mich ordentlich Schwung ins Geschehen gebracht.

Die meisten Kapitel bestreitet Annie. Nur hier und da kommt Caspian ins Spiel und erzählt aus seiner Sicht. Prolog und Epilog bestreitet Juri aus Teil 1, was auch ein interessanter Strang ist, bei ich gespannt bin wie er weitergehen wird.
Annie erfährt unterdessen mehr über ihre Herkunft. Was mir persönlich gut gefallen hat, wenn ich auch einen Punkt schon etwas geahnt hatte. Ebenso toll war der Ausflug nach Dublin mit Mac und Fitz. War eine schöne Auszeit von Bookford Manor.

Das Buch bzw. seiner Inhalt gestaltet sich eher düster, da viel Leid und Tod herrscht aktuell. Das bringt die Autorin wirklich gut rüber. Genau das wollen Annie, Fitz und Mac bekämpfen. Die Freundschaft der 3 ist einfach unbezahlbar.

Bei Annie selbst  bin ich etwas zwiegespalten. Für meinen Geschmack unternimmt sie zu viel auf eigene Faust, dadsie etwas kann, was sie von den Anderen abhebt. Ja sie tut es in der Besten Absicht, ist sich aber über mögliche Konsequenzen einfach nicht bewusst. Zumindest bis es zu spät ist.

Caspian hingegen bleibt noch etwas blass, bekommt aber langsam durchaus auch mehr Tiefe, da man mehr über ihn erfährt und er anfängt über das Verhältnis zu seinem Vater nachzudenken.

Fazit

Alles in Allem eine solide Fortsetzung die mich persönlich erst auf den letzten Metern für sich einnehmen konnte. Genau das sorgt aber auch dafür, dass ich unbedingt wissen will wie es ausgeht. Für mich fühlte sich dieser Teil im Gesamteindruck leider etwas schwächer an. Ich bin gespannt was das Finale bringen wird. Am Ende daher nur 3,5 Sterne von mir

Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert