
Werbung: Rezension: An Ember in the Ashes #1 von Sabaa Tahir
Verlag: cbt
Seiten: 592
ISBN: 978-3570316955
Ab 14 Jahre
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!
Darum geht es:
Laia und ihr Volk leben in ständiger Angst vor dem Imperium. Als ihr Bruder wegen Hochverrats verhaftet wird, kann ihr nur noch der Widerstand helfen. Für die Rebellen soll Laia, als Sklavin getarnt, die grausame Kommandantin der Blackcliff-Militärakademie ausspionieren. Eine lebensgefährliche Aufgabe, denn in Blackcliff werden die gefürchtetsten Krieger des Imperiums ausgebildet. Unter ihnen Elias, Elite-Absolvent und Sohn der Kommandantin. Auch er sehnt sich insgeheim nach einem Leben in Freiheit. Als Elias und Laia aufeinandertreffen, ahnen sie noch nicht, dass ihr gemeinsames Schicksal das Imperium für immer verändern könnte …
Cover-/ Textrechte: cbt
Meine Meinung
Man steigt direkt in Laias Geschichte ein und erlebt wie die Männer des Imperiums in das Haus ihrer Großeltern kommen, diese töten und ihren Bruder gefangen nehmen. Sie halten ihn für einen Verräter und er soll dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Laia hingegen kann fliehen. Doch sie macht sich schwere Vorwürfe, dass sie ihren Bruder im Stich gelassen hat und will unbedingt alles Mögliche unternehmen um ihn zu retten und davor zu bewahren getötet zu werden.
Die Rebellen sollen hier helfen. Das tun sie, aber Laia muss nach Schwarzkliff, der Militärakademie des Imperiums gehen, und dort für sie spionieren. Da Laia Alles tun würde um ihren Bruder zu retten, sagt sie zu und findet sich in einem Leben als Sklavin wieder. Doch was sie nicht weiß, ist dass sie damit ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt. Die Kommandantin für sie sie arbeitet ist nicht gerade für ihre Herzensgüte bekannt. Sie qürde sogar ihr eigenes Kind opfern.
Elias befindet sich an der Militärakademie in Schwarzkliff kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung zur Maske. Die Masken sind skrupellose und gewalttätige Kämpfer des Imperiums. Nur der junge Mann passt da nicht so ganz rein. Er will nur Eins. Der Akademie den Rücken kehren und er wird für seine Freiheit kämpfen.
Das Schicksal führt ihn und Laia zusammen. Doch können Beide zusammen überhaupt das erreichen was sie wollen?
Man erlebt die Geschichte der Beiden abwechselnd aus ihrer Sicht. Ich mag diesen Schreibstil, denn er zeigt meist nachvollziehbarer auf, warum die Personen agieren wie sie es tun.
Laia ist der Typ Mensch der zu schnell vertraut. Kurzum sind ist ziemlich blauäugig. Manchmal möchte man sie am liebsten schütteln und zu Verstand bringen. Trotzdem ist sie ein toller Charakter der aus seinen Fehlern lernt und für diejenigen kämpft die sie liebt. Koste es was es wolle. Sie nimmt viel in Kauf um ihren Bruder zu retten.
Im Gegensatz zu seinen Kameraden hat sich Elias noch seine Menschlichkeit erhalten, dies bringt ihn auch zu dem Entschluss nach dem Abschluss desertieren zu wollen. Eine Entscheidung auf die der Tod steht. Doch die eigene Freiheit kann viel Wert sein. Ich mag ihn als Charakter.
Es gibt Charaktere wie Elias beste Freunde und Kameradin Helena bei der ich mich immer wieder frage: Was stimmt denn bitte nicht mit ihr?
Sie ist teilweise ein eiskaltes Miststück ohne Herz und genauso blutrünstig wie der Rest, aber sie kann durchaus auch anders. Ihr scheint nur Elias etwas zu liegen und sie versucht ihm mit allen Mitteln zu helfen und deckt ihn sogar.
Die Rebellen, vor allem ihr Anführer Mazen, gehört zu der Sorte Menschen die mit Vorsicht zu genießen sind. Man weiß nicht so recht ob er einem die Taschen voll haut oder einem tatsächlichen helfen will. Was aber eben eine gewisse Spannung in der Story ausmacht.
Fazit
Die Story ist durchaus blutig und gewalttätig, was perfekt zu dem düsteren Ambiente passt, aber vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist.
Zarte Anfänge von Liebe sind ebenfalls enthalten von denen man allerdings nicht weiß in welche Richtung sie sich entwickeln werden.
Abschließend bleibt zu sagen, dass Sabaa Tahir eine spannende Story in einem düsteren Szenario geschaffen hat. Mitreißend von der ersten bis zur letzten Seite, weil man einfach ständig wissen will wie es weitergeht. Für mich auch neun Jahren noch ein gelungener Reihenauftakt der definitiv Lust auf mehr macht. Klare Leseempfehlung