Werbung: Rezension: 100 Mal typisch Deutschland von Martin Verg/ Jan von Holleben

Werbung: Rezension: 100 Mal typisch Deutschland von Martin Verg/ Jan von Holleben

Verlag: Carlsen Verlag 
Seiten: 224
ISBN: ‎978-3551251565

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!

Darum geht es:

100 mal Deutschland?

Wofür ist Deutschland bekannt? Wofür stehen wir? Wie kann man Kindern etwas über Deutschland zeigen und erzählen? Aber nicht nur ernst und trocken, sondern überraschend, bunt und humorvoll!
Der Journalist und Autor Martig Verg und der Foto-Künstler Jan von Holleben haben sich auf den Weg durch Deutschland gemacht und 100 Themen gesammelt: Von Adventskranz, Aktenordner, Aspirin, Autobahn, Backpulver, Bauhaus, Bier, Brot, Buchdruck, Dauerwelle, Dichter und Denker, Döner, Einbauküche, Fahrrad… bis zu Winnetou, Wurst, Zebrastreifen und Zugspitze.

Cover-/ Textrechte: Carlsen Verlag

Meine Meinung

Wenn ihr so überlegt was typisch deutsch ist, was fällt euch so ein?

Mir zum Beispiel: Deutsche Pünktlichkeit als positives Beispiel und die deutsche Bürokratie als negatives.

Da gibt es ja aber auch noch mehr. Die Liebe zum Fußball, Gartenzwerge, Märchen, die Mauer, deutsches Reinheitsgebot vom Bier, Konrad Zuse der den ersten Computer der Welt gebaut hat, oder, mein Favorit der eben genannten, Johannes Gutenberg.

Aber wusstest ihr das Deutschland als Heimat der Brotkultur gilt oder das die Laufmaschine von Freiherrn von Drais als Vorgänger der heutigen Fahrräder ist?

Dieses Buch gibt viele Einblicke in unterschiedlichste Themen, aber auch Erklärungen dazu. Da kann man defintiv noch was dazu lernen.

Fazit

Es gibt interessante Einblicke in 100 deutsche Dinge, wobei man das typisch durchaus bei gewissen Dinge streichen könnte. Wer mag kann sich auf den letzten Seiten auch noch selbst eine Liste anlegen. Am Ende 4 Sterne

Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert