Werbung: Rezension: Percy Jackson #7: Der Zorn der Dreifachen Göttin von Rick Riordan

Werbung: Rezension: Percy Jackson #7: Der Zorn der Dreifachen Göttin von Rick Riordan

Verlag: Carlsen Verlag 
Seiten: 386
ISBN: 978-3551557537

Ab 12 Jahre

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!

Das erwartet euch:

Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft – doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College in Neu-Rom gehen zu können.

Diesmal ist es Hekate, die ihm einen Auftrag erteilt: die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten. Percy und seine Freunde müssen in Hekates verzauberter Villa mitten in Manhattan eine Woche auf ihre Haustiere aufpassen. Das klingt erst mal einfach – würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen ihnen beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt. Um die Situation zu retten, müssen sogar Tote wiederauferstehen …

Cover-/ Textrechte: Carlsen Verlag

Meine Meinung

Sein erstes Empfehlungsschreiben hat Percy in der Tasche. Doch seitdem ist es ziemlich ruhig geworden. Wie sich herausstellt hat Hekate daran Schuld und sie hat jetzt auch einen Auftrag. Haustiersitting um genau zu sein. Natürlich sind Annabeth und Grover mit dabei. Doch mit den Beiden wird es nicht wirklich einfacher auf einen Höllenhund und einen Iltis aufzupassen. Es kommt wie es kommen muss und die göttlichen dazu noch verfluchten Haustiere verschwinden. Schaffen die Drei es rechtzeitig sie wieder einzufangen oder wird Hekate sie zu Staub verwandeln?

In Percys Geschichten komm ich immer wahnsinnig schnell rein und jedes Mal ist es wie nach Hause kommen und Freunde treffen. ich fühle mich so wohl zwischen den Seiten, obwohl ich wahrscheinlich eher nicht mehr in die Zielgruppe passe.

Der Schreibstil des Autors ist gewohnt toll. Er erzählt das neuste Abenteuer um Percy, Annabeth und Grover wieder locker leicht und mit viel Humor. Es gibt Spannung, Plottwists und interessante Tiere. Ich liebe es einfach.

Die Charaktere sind wieder gut gezeichnet und machen Spaß, wobei Percy sich manchmal zu sehr auf Annabeth verlässt. Aber er beweist zum Glück noch, dass er auch noch allein denken kann.

Schön war, dass es auch ein paar Nachdenkmomente gibt, was mir wirklich gut gefallen hat. Neben dem ganzen Witz also auch etwas Ernsthaftigkeit.

Fazit

Der Autor hat es einmal mehr geschafft, dass ich mich wahnsinnig wohl und gut unterhalten fühle. Auf Percy, Annabeth und Grover zu treffen ist einfach immer wieder ein Erlebnis. Vor allem eins dem ich entgegen fiebere. Ich freue mich auf den nächsten Teil auf der Jagd nach Percys Empfehlungsschreiben. 5 Sterne

Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert